In der Vorbereitung zu unserem HR Innovation SUMMIT stellen wir sukzessive unsere Referenten und Partner der Veranstaltung vor. Nach dem Gespräch mit dem HR Experten Rafael Cieplik folgt heute Sascha Weisenstein von Studitemps. Auch Studitemps ist Partner des HR Innovation SUMMIT. Bitte stelle Dich und Studitemps kurz vor: Wer bist Du? Was macht Studitemps genau? […]

Michael Witt zu den #HRTrends2020: Das richtige Mindset entsteht vor allem durch Veränderung von Strukturen
Im Vorfeld des HR Innovation SUMMIT 2020, haben wir Michael Witt dazu eingeladen, mit uns über die HR Trends 2020 zu sprechen.

Marcel Rütten zu den #HRTrends2020: Die Automatisierung von HR Prozessen wird weitere Freiräume schaffen
Auf dem Weg zu der Fachkonferenz haben wir einige Experten dazu eingeladen, mit uns über die HR Trends in 2020 zu sprechen und uns Einblicke in die wichtigsten Themen zu geben. Marcel Rütten ist Experte im Employer Branding, Recruiting und Personalmarketing und ist auch durch seinen Blog HR4Good bekannt. Wir haben ihn zu seinem Themenschwerpunkt befragt.

So sieht das Recruiting von morgen aus: Unsere Referenten-Interviews auf einen Blick!
„Candidate Experience“ – So lautet das englische Wort für „Kandidatenerlebnis“, das nun die volle Aufmerksamkeit der Recruiter erfordert. Das Recruiting FORUM bietet dafür mitunter die optimale Plattform für den Erfahrungsaustausch. Wie unsere Experten dieses Thema betrachten, erfahren Sie in den folgenden Interviews:

Ildiko Peter (OTTO): Es ist die Summe aller Maßnahmen, die zusammen erfolgreich sind.
In diesem Interview haben wir mit Ildiko Peter, Senior Managerin HR Marketing bei OTTO, gesprochen. OTTO geht aufgrund einer wesentlichen Herausforderung neue Wege im Tech-Recruiting. Hierzu bekommen wir im folgenden Gespräch Einblicke.

Dominique Becker (WWK): Der persönliche Faktor wird beim Onboarding immer wichtiger.
Dominique Becker wird am 4. & 5. Dezember beim Recruiting FORUM in München einen Fachvortrag zu neuen Ansätzen für ein begeisterndes Onboarding halten. Wir haben sie im Vorfeld dazu befragt und freuen uns über ihre Antworten.

Carl-Christoph Fellinger (Beiersdorf): Diese HR-Technologie Themen sind im Recruiting relevant.
In nur 4 Wochen findet das Recruiting FORUM in München statt. Eine Fachkonferenz, die den Wandel und die neuen Ansätze des Recruitings in Zeiten der Digitalisierung behandelt.
Auch Carl-Christoph Fellinger wird die Veranstaltung mit seinem Know-How unterstützen. In seinem Vortrag wird er erklären, welche Rolle HR-Technologien im Recruiting spielen. Wir haben ihn im Vorfeld dazu befragt.

Neue Ansätze bei der Kandidatenansprache für ein Recruiting im Wandel – Vorstellung der Projektberichte beim Recruiting FORUM (Teil 1)
Beim Recruiting FORUM disktuieren wir Projekterfahrungen mit neuen Ansätzen für ein Recruiting im Wandel. Im Beitrag geben wir Einblicke in die Themen und Inhalte der Beiträge.

HR LinkBits: Recruiting Trends 2019 im Review und Ausblick
Über die letzten Wochen haben wir uns hier im „HR im Wandel“-Blog bereits intensiv mit dem Wandel im Recruiting beschäftigt. Verschiedene Interviews mit Referenten und Experten des Recruiting FORUMs zeigen, dass es beim Recruiting ein deutliches Umdenken braucht. Die Kandidaten erwarten von den Unternehmen eine deutlich andere Ansprache und auch einen digitaleren Umgang. In unseren […]

Prof. Dr. Peter M. Wald: Bewerber müssen im Recruiting jenseits ihrer Qualifikation als Menschen angenommen werden.
Eine positive Candidate Experience – also die Summe an Erfahrungen, die ein Kandidat während des Bewerbungsprozesses sammelt – ist heute für ein erfolgreiches Recruiting unerlässlich. Prof. Dr. Peter M. Wald ist Professor für Personalmanagement an der Fakultät Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur in Leipzig. Er weiß, worauf es bei der Gestaltung der Candidate Journey ankommt.